
Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW), verfügten im Jahr 2016 etwa 860.000 Menschen über keinen Wohnraum. Davon sind ungefähr 52.000 Menschen ohne Dach über dem Kopf auf der Straße. Die Tendenz ist alarmierend steigend.
Die Gründe der Obdachlosigkeit sind von diverser Natur. Niemand sollte sich zwischen überlebenswichtigen Dingen wie Lebensmittel, Hygiene, Unterkunft und/oder Sicherheit auf Kosten seiner Gesundheit und Würde entscheiden müssen. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Jeder Mensch hat das Recht auf Obdach und Privatsphäre.
Dies sind Menschenrechte, welche in der Charta der Vereinten Nationen auch als solche anerkannt und festgeschrieben sind.
Das Problem der Wohnungslosigkeit können wir nicht beheben. Allerdings möchten wir durch unsere Projekte die prekären Zustände in Deutschland – zumindest in ihren Ansätzen – lindern und somit den Obdachlosen das Leben etwas erträglicher machen. Dem Menschen soll ein Stück Lebensgefühl und Menschenwürde zurückgegeben werden. Deshalb sieht sich ASIYAH in der Verantwortung, den Obdachlosen unserer Gesellschaft, einen minimalen Beitrag der selbstverständlichen Versorgung zur Verfügung zu stellen.
In diesem Sinne treffen sich unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wöchentlich in Räumlichkeiten, die uns von diversen Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Die Helferinnen und Helfer bereiten schmackhafte Gerichte zu, deren Zutaten wöchentlich frisch eingekauft werden. Da unser Team überwiegend in München und Frankfurt vertreten ist, findet die von ASIYAH ins Leben gerufene Obdachlosenspeisung aktuell auch in diesen beiden Städten statt.
Aktuelle Termine:
- München:
jeden Freitag und Sonntag: Kochen ab 14:00 Uhr und Austeilen ab 17:15 Uhr
Helene-Vessel- Bogen 27, 80939 München - Frankfurt:
jeden Samstag: Austeilen ab 13:30 Uhr
Niddastr. 49, 60329 Frankfurt - Berlin:
jeden Samstag: Austeilen ab 12:30 Uhr
am Zoologischen Garten
Das Projekt der Obdachlosenspeisung soll in den kommenden Jahren auch in Hamburg und weiteren Städten etabliert werden.