Du willst Dich der ASIYAH-Familie anschließen?

Auf Instagram oder Facebook, im Fernsehen oder im Radio… Regelmäßig bekommt ein jeder von uns von den Missständen und kritischen Gegebenheiten im aktuellen Zeitgeschehen mit. Die meisten von uns hören dann diese leise Stimme im Hinterkopf, die eine Veränderung wünscht, aber nicht weiß, wie und wo anzufangen.
Deshalb haben die Mitglieder von ASIYAH sich entschlossen, ihr „eigentlich möchte ich eine Veränderung“ durch Tatendrang zu ersetzen. Unser Verein und unsere Arbeit zeichnen sich allen voran durch die Jugendlichkeit des Teams und unsere Intention zur Gemeinnützigkeit aus. Wir arbeiten uns nicht von Lohnscheck zu Lohnscheck, sondern kommen als Freunde zusammen, um – im Rahmen unserer Möglichkeiten – die Welt ein kleines bisschen zu verbessern. Ein strahlendes Kind, ein ehrliches „Dankeschön“, nur ein kurzes Zunicken im Vorbeigehen und die ganze Arbeit hat sich gelohnt. Dieses Empfinden kann nämlich mit keinem Geld der Welt gekauft werden, man kann es nur spüren und merkt dabei schnell, dass Ehrenamt unbezahlbar ist. Die Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen und ein Teil unserer kleinen, aber immer größer werdenden Familie zu werden, sind vielfältig. Von der Gremiumsarbeit zum Sponsoring, über die Administration oder die wöchentliche Obdachlosenspeisung, bis hin zu Projekteinsätzen im Ausland, gibt es für jede helfende Hand einen Platz bei uns.

Du willst Menschen helfen? Dann gibt es dazu unterschiedliche Möglichkeiten

Fördermitglied

Unterstütze uns finanziell und gestalte als Fördermitglied mit!

Helfer

Schließe Dich uns als Helfer bei der Obdachlosenspeisung an!

Gremiumsmitglied

Bewirb Dich jetzt und entdecke Deine Mitwirkungsmöglichkeiten!

Stellenausschreibungen

Entdecke unsere Jobs oder bewirb dich initiativ!

1. Fördermitglied

Fördermitglieder sind, wie außerordentliche und ordentliche Mitglieder, fester Bestandteil von ASIYAH und tragen zur Umsetzung unserer Projekte bei.

Ein Fördermitglied unterstützt ASIYAH mit einer vertraglichen Mitgliedschaft und einem monatlichen Geldbeitrag. Der reguläre Monatsbetrag beträgt 10 €. Natürlich kann nach Belieben auch ein höherer Beitrag gewählt werden. Dir als Fördermitglied ist es selbst überlassen, ob und wie viel aktive Hilfe Du bei unseren Projekten leistest. Es besteht also keine Pflicht, mit anzupacken. Mit dem monatlichen Geldbeitrag unterstützt Du die Umsetzung unserer Projekte – ob Du darüber hinaus mitwirken willst, entscheidest Du selbst.

Da Du als Fördermitglied nicht in den Gremien arbeitest, musst Du keine Voraussetzungen erfüllen und Dich auch nicht bei uns bewerben. Es kann also ausnahmslos jede/r eine Fördermitgliedschaft abschließen. Dazu musst Du uns nur den untenstehenden Vertrag ausgefüllt und unterschrieben zukommen lassen. Schon beginnt Deine Fördermitgliedschaft, mit der Du bedürftigen Menschen weltweit Deine Hilfe zuteil kommen lässt.

2. Helfer

Du möchtest gerne flexibel sein und dennoch bei Gelegenheit aktiv werden, so hast Du zum Beispiel die Möglichkeit als Helfer bei der Obdachlosenspeisung in Frankfurt, München oder Berlin mitzuwirken. Als Helfer kannst Du gemeinsam mit anderen Freiwilligen gemeinsam kochen und / oder das Essen austeilen.

Die Obdachlosenspeisung findet in Frankfurt a.M. und München jeden Samstag und in Berlin an jedem Sonntag statt. Als Helfer kannst Du Dir selbst aussuchen, wann Du mithelfen möchtest und was Du machen möchtest. Hierfür ist es auch nicht notwendig, ein ASIYAH Mitglied zu sein.

3. Gremiumsmitglied

Möchtest Du aktiv in einem Gremium mitarbeiten? Dann bewirb Dich jetzt! Du erhältst von uns eine Einladung zu einem Onboarding-Tag, an dem Dir alle Gremien vorgestellt werden. Anschließend kannst Du entscheiden, ob eine ASIYAH-Mitgliedschaft für Dich infrage kommt. Zu Beginn Deiner Mitgliedschaft hast Du die Möglichkeit, in verschiedene Gremien hineinzuschnuppern, um herauszufinden, wo Du Dich am besten einbringen möchtest. Während Deiner Mitgliedschaft kannst Du zudem jederzeit Dein Gremium wechseln oder Dich weiteren Gremien anschließen. Deine Mitgliedschaft beginnt mit einer außerordentlichen Mitgliedschaft, die eine Probezeit von sechs Monaten umfasst. Danach hast Du die Möglichkeit, ein ordentliches Mitglied zu werden. Ordentliche Mitglieder haben lediglich zusätzliche Verpflichtungen. Hier ist eine Übersicht über unsere verschiedenen Gremien:

Vorstand

Nilab Taufiq (Vorstandsvorsitzende), Reem Al Khateb, Nadia Khan

Internationale Projekte

Das International-Team koordiniert weltweite Projekte. Dazu gehören der Bau von Brunnen, Patenschaftsprogramme, die Verteilung von Lebensmittelpaketen sowie Hilfe in Krisengebieten. Ziel ist es, nachhaltige Hilfe zu leisten und die Lebensbedingungen langfristig zu verbessern.

Marketing

Das Marketing-Team verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Dazu zählen die Gestaltung von Printmaterialien, die Kommunikation mit Sponsoren, Social-Media-Pflege, Podcast-Produktion sowie die Organisation von Infoständen auf Messen.

FINANZEN

Das Finanzgremium verwaltet Spenden, führt Buch und dokumentiert Einnahmen und Ausgaben. Es stellt Spendenquittungen aus und informiert über Fördermitgliedschaften.

Qualitäts-management

Im Qualitätsmanagement werden Qualitätsstandards festgelegt und überwacht, Pläne und Maßnahmen zur Optimierung der internen Strukturen und Prozesse entwickelt, Anträge und Ausschreibungen bearbeitet und Auswertungen von Umfragen und Erhebungen durchgeführt.

Controlling

Das Gremium Controlling erfasst und analysiert finanzielle sowie nicht-finanzielle Daten, um Transparenz zu erhöhen und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Dazu gehören Budgetplanung, Einnahmen- und Ausgabenanalyse sowie Projektbewertung. Regelmäßiges Reporting sichert die nachhaltige Zielerreichung.

Regionale Projekte

Das Regional-Team plant und realisiert regionale Inlandsprojekte wie Obdachlosenspeisung und „ASIYAH Aktiv“ in Seniorenheimen und Geflüchtetenunterkünften. Zudem setzt es neue Projekte und Workshops um.

Social Media

Das Social Media Team stärkt die Online-Präsenz des Vereins durch Content-Erstellung, Interaktion, Veranstaltungswerbung und Kampagnen. Ziel ist es, die Reichweite zu vergrößern und mehr Unterstützer zu gewinnen.

Fördermittel

Das HR-Team verwaltet alle personenbezogenen Daten ganz im Sinne der Datenschutzrichtlinien. Außerdem kümmern wir uns um das Wohl unserer Mitglieder und fördern ihre persönliche Weiterentwicklung in der Organisation.

Prozesse

Das Gremium „Prozesse“, Teil des Qualitätsmanagements, erfasst, dokumentiert und optimiert Vereinsprozesse in Zusammenarbeit mit anderen Gremien durch Modellierung und Standardisierung. Ziel ist es, Abläufe effizienter und transparenter zu gestalten.

Patenschaften

Das Gremium Patenschaften vermittelt Waisenkinder, verwaltet Anträge und begleitet den Prozess im Austausch mit Waisenhäusern und Paten. Fragen können per E-Mail an patenschaften@asiyah.net gestellt werden.

Events

Das Event-Team plant, organisiert und führt Veranstaltungen durch. Dazu gehören Standortwahl, Freiwilligenkoordination und Materialbeschaffung. Es sorgt für reibungslose Abläufe und fördert dabei die Ziele, Werte und Sichtbarkeit des Vereins.

IT

Die IT-Abteilung ist für die Verwaltung der technischen Infrastruktur und Systeme verantwortlich. Dazu gehören die Verwaltung und Weiterentwicklung der Webseite und internen IT-Systeme, das Datenmanagement, die Weiterentwicklung der Prozessautomatisierung, der IT-Support und die Durchführung von Schulungen.

HR

Das HR-Team verwaltet alle personenbezogenen Daten ganz im Sinne der Datenschutzrichtlinien. Außerdem kümmern wir uns um das Wohl unserer Mitglieder und fördern ihre persönliche Weiterentwicklung in der Organisation.

Transparenz

Das Gremium „Transparenz“ sichert eine offene Vereinsarbeit, überwacht Spenden und erstellt Berichte. Es fördert den Austausch zwischen Gremien für eine transparente Kommunikation. Ziel ist es, Vertrauen und eine verantwortungsvolle Arbeitsweise zu gewährleisten.

4. Stellenausschreibungen

Gerne kannst Du Dich per E-Mail an mitgliedschaft@asiyah.net initiativ bewerben!