
Obdachlose sind zwar in der Gesellschaft präsent, werden aber nicht als Teil dieser behandelt. Oftmals sind sie Beschimpfungen wie „Penner“, „Bettler“ oder „Junkie“ ausgesetzt und erfahren Abstoßung und Abwertung.
Obwohl wir in einem Sozialstaat leben, haben nicht alle Menschen den gleichen adäquaten Zugang zur Grundversorgung. ASIYAH sieht sich deshalb in der Verantwortung, den Obdachlosen diese zur Verfügung zu stellen, indem an verschiedenen Standorten in Deutschland wöchentlich Speisen gekocht und an Obdachlose ausgeteilt werden. Während den Speisungen bekamen wir die Möglichkeit, mit den Obdachlosen Gespräche zu führen und Einblicke in ihr Leben und Alltag zu erhalten. Ebenso finden in regelmäßigen Abständen eine Verteilung von Kleidungsstücken und Hygieneartikeln statt.
Welche Dringlichkeit hat das Projekt?
Neben einer unzureichenden Nahrungszufuhr, schlechten Schlafmöglichkeiten, fehlender Gesundheitsversorgungen und medizinischer Betreuung, stellen vor allem mangelnde Waschgelegenheiten und unzulängliche Hygiene ein zentrales Problem dar.
Resultierende Folgen sind Immunschwäche, erhöhtes Infektionsrisiko für Krankheiten jeglicher Art, z.B. Pilzinfektionen, Hautausschläge und -reizungen. Übelriechende Körpergerüche, Unwohlsein und Antipathie der Gesellschaft führen zur Absonderung und Isolierung der Obdachlosen, wodurch sich eine Parallelgesellschaft bildet, da ihnen der Zugang zur Gesellschaft verwehrt bleibt. Des Weiteren sind die Auswirkungen auf die Psyche nicht zu vernachlässigen.
Die Nachfrage für bestimmte Artikel variiert je nach Jahreszeit. Beispielsweise ist der Bedarf an Handcreme im Winter höher als im Sommer. Hinzu kommt, dass während kälteren Monaten ebenfalls warme Socken und Handschuhe im Paket enthalten sein sollten.
Grundbestandteile des Pakets sind Artikel, wie: | Einmalige Hygieneartikel (bei Bedarf): |
---|---|
Tampons/Binden Deodorant Taschentücher Kondome Zahnpasta Zahnbürste |
Pflaster Nagelklipper Haarbürste Waschlappen |
Etwas näher betrachtet…
Jeden Monat steht eine obdachlose Frau vor einer großen Herausforderung: Ihre Menstruation. Sie muss sich entscheiden, das wenige Geld, das sie besitzt, entweder für eine Mahlzeit oder Tampons/Binden auszugeben. Einweg-Menstruationsprodukte können in Abhängigkeit der Blutungsstärke und -menge sehr teuer werden. Menstruationsprodukte sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Kondome schützen vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) sowohl bei Frauen, als auch bei Männern und vor einer ungewollten Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft bringt viel Verantwortung mit sich, der oftmals unter diesen Lebensumständen nicht gerecht werden kann. Da sich leider unter einigen Obdachlosen auch Drogenabhängige befinden, verkaufen diese oftmals ihren Körper, um an das benötigte Geld für ihren Drogenabusus zu kommen. Aus diesen Gründen gehören Kondome als Selbst- und Fremdschutz definitiv zu den essentiellen Hygieneartikeln.
ASIYAH sieht sich in der Verantwortung, allen Menschen die gleichen Zugangsmöglichkeiten zur Grundversorgung zu verschaffen. ASIYAH verteilt deshalb das zubereitete Essen, die Hygieneartikel sowie Altkleider direkt vor Ort.
Werde auch Du ein Teil dieses Projekts!